
Vorstellungsvideo für die Teilnehmer*innen des Online- Kurses: Gesund Führen - sich und andere!
Das Thema „Aktive Pause“ für Mitarbeiter ist mir sehr wichtig.
Eine solche aktive Pause kann über den ganzen Arbeitstag verteilt gemacht werden, am besten jede Stunde. Sie dauert nur wenige Minuten und macht den Kopf frei, kurbelt den Kreislauf an, entlastet die Muskulatur, lädt den Akku wieder auf und aktiviert.
Dazu möchte ich ein kleines Erlebnis erzählen: In einer Pflegeeinrichtung leitete ich eine Schulung zum Mobilisationstraining. Zur Freude aller Teilnehmer besuchte uns im Schulungsraum das Pony Lucky. Das Pony kommt jede Woche zu den Bewohnern.
Für uns war der Besuch von Lucky eine sehr extravagante Mini-Aktivpause.
Sie können leichte Atemübungen machen, sich dehnen und strecken oder eine Runde Progressive Muskelentspannung durchführen. Möglich sind aber auch Übungen zur Achtsamkeit oder zur Mobilisation.
Natürlich können Sie auch einfach ein Pony streicheln und Ihre Akkus sind sofort aufgeladen.
Frau Dr. Anne Katrin Matyssek, Expertin für Gesunde Mitarbeiterführung, beginnt Ihre Seminare „Gesund-führen“ oft mit 2 Fragen:
1. Frage: Wer gibt seinen MitarbeiterInnen Anerkennung und Wertschätzung?
In den meisten Fällen heben viele TeilnehmerInnen die Hände.
2. Frage: Wer erhält genug Anerkennung und Wertschätzung?
In den meisten Fällen sieht sie dann nur wenige Handzeichen.
Anscheinend verpufft die positive Energie, die vermeintlich von vielen gegeben wird, innerhalb des Unternehmens.
Das, was wir meinen zu geben, ist also noch lange nicht das, was bei anderen ankommt.
Dann wäre es ein gesunder Gedanke, dass wir erst einmal Anerkennung und Wertschätzung an uns selbst geben. Auf diese Weise wissen wir ganz genau: